Landkärtchen
| Familie : | Edelfalter, Nymphalidae |
| Name : | Landkärtchen, Araschnia levana |
| Flügelspannweite : | 28 - 40 mm |
| Flugzeit : | Mitte April - September, in 2 Generationen, die sich in Färbung und Zeichnung sehr deutlich unterscheiden ( es gibt eine Frühjahrs- und Sommergeneration ). Männchen und Weibchen sind jedoch in der Färbung nicht zu unterscheiden. Die im Frühjahr fliegenden Falter sind rötlichbraun und etwas kleiner als die Falter der Sommergeneration, die eine viel dunkelere, braunschwarze Färbung aufweisen. |
| Vorkommen : | In lichten Wäldern, an feuchten Waldrändern, etwas schattigen Brennnesselfluren im Wald. Das Landkärtchen ist im Bundesgebiet zur Zeit nicht gefährdet. |
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Landkärtchen ( Araschnia levana ), Sommergeneration, und Wespe auf
Wasserdost : Am Niederrhein, Biotop, 07.08.2004

Landkärtchen ( Araschnia levana ), Sommergeneration, Flügelunterseite :
Am Niederrhein, Biotop, 14.07.2007

Landkärtchen ( Araschnia levana ), Sommergeneration, : Am Niederrhein,
Biotop, 14.07.2007

Landkärtchen ( Araschnia levana ), Sommergeneration, : Am Niederrhein,
Biotop, 14.07.2007

Landkärtchen ( Araschnia levana ), Sommergeneration, : Am Niederrhein,
Biotop, 07.09.2007

Landkärtchen ( Araschnia levana ), Frühjahrsgeneration, : Am
Niederrhein, Biotop, 25.04.2009